Die Verifizierung können wir also als „Vorprüfung“ betrachten. Ergibt diese, dass das Gerät zuverlässig arbeitet, kann die Kalibrierung aufgeschoben werden. Erst wenn die Verlässlichkeit nicht mehr gegeben ist, sollte die Kalibrierung vorgenommen werden.
Das Team vom Sachverständigenbüro Harald Sexl verifiziert Ihre Messgeräte:
- Techkon Spectro Dens
- Techkon Spectro Plate
- Spektralphotometer Eye One 1
- Spektralphotometer Eye One 2
- SID Control II
Die Praxis
Sie senden Ihr Messgerät in unser SV-Büro, wo es innerhalb kurzer Zeit (meistens während eines Tages) einer Verifizierung unterzogen wird. Für Techkon-SpectroDens führen wir dies mit einer vom Hersteller kalibrierten Messplatte (SpectroCheck) durch; für alle anderen Geräte setzen wir die UGRA-Referenz-Karte (Ugra Spektralfotometer Referenz Testform) ein. Ein Prüfprotokoll gibt Aufschluss, ob das Gerät noch zuverlässig misst oder die Kalibrierung durch den Hersteller notwendig ist.
Ihr Vorteil
Rasche aussagekräftige Reflexion – geringe Kosten! Das Gerät fehlt nur kurze Zeit im betrieblichen Einsatz.
Kosten
Die Kosten betragen derzeit pro Verifizierung 50,- EUR zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten.
(Zum Vergleich: eine Kalibrierung beim Hersteller kostet zwischen 250,- und 300,- Euro.)