Faksimile-Werke
Qualität, Prüfung und Zertifizierung
Was sind Faksimile-Werke?
Faksimile-Werke sind originalgetreue Nachbildungen historischer Manuskripte, Bücher oder Kunstwerke. Ihr Ziel ist es, wertvolle kulturelle Artefakte für Forschung, Sammler und Liebhaber zugänglich zu machen, ohne die Originale durch häufige Nutzung zu gefährden. Sie repräsentieren höchste Kunstfertigkeit in Reproduktion und Drucktechnik, indem sie jedes Detail des Originals bewahren – von Farben über Materialien bis hin zur Struktur.
Vorteile einer Prüfung / Zertifizierung
Die Qualität und Authentizität eines Faksimile-Werks sind entscheidend für seinen Wert und seine Glaubwürdigkeit. In einer Zeit, in der nahezu alles geprüft und zertifiziert wird – von Lebensmitteln über technische Geräte bis hin zu Bauwerken – ist es umso wichtiger, dass auch kulturelle und künstlerische Nachbildungen wie Faksimile-Werke einer fundierten Prüfung unterzogen werden.
Im Internet kursieren jedoch zahlreiche Fehlinformationen. Häufig bewerten selbsternannte „Gutachter“ solche Werke voreilig und ohne fundierte Grundlage als minderwertig. Dies schafft Unsicherheit bei Käufern, Sammlern und Verlagen.
Als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger in Österreich sowie als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK für München und Oberbayern prüfe ich seit 2006 die Qualität und Authentizität von Druckerzeugnissen. Meine einzigartige Kombination aus Expertise in den Bereichen Druckereiwesen, Buchbindearbeiten und Buchhandel ermöglicht eine umfassende und professionelle Bewertung von Faksimile-Werken.
Nicht jedes Werk entspricht den hohen Ansprüchen, die an ein echtes Faksimile gestellt werden. Eine professionelle Prüfung schafft Klarheit, schützt vor Fehlinvestitionen und bietet sowohl Käufern als auch Verkäufern eine verlässliche Grundlage für ihre Entscheidungen.
Die Zertifizierung eines Faksimile-Werks bietet entscheidende Vorteile:
-
Für Verlage:
Ein Zertifikat dient als unabhängiger Qualitätsnachweis und steigert die Glaubwürdigkeit und den Wert eines Werks. Es kann als wirkungsvolles Marketinginstrument eingesetzt werden, um die Attraktivität des Werks zu erhöhen. -
Für Sammler und Käufer:
Die Zertifizierung gibt Sicherheit über die Echtheit und Qualität des Werks. Sie schützt vor Fehlinvestitionen und schafft Vertrauen. -
Vor Rechtsstreitigkeiten:
Ein unabhängiges Gutachten kann im Vorfeld von Streitigkeiten Klarheit schaffen und als fundierte Grundlage für gerichtliche Verfahren dienen.
IUPD - ein kompentender Ansprechpartner
Dank der einzigartigen Kombination aus Fachkompetenz in Druck, Buchbinderei und Buchhandel sowie der langjährigen Erfahrung als Sachverständiger erhalten Sie:
- Unabhängigkeit und Professionalität: Eine objektive Bewertung, die auf anerkannten Standards basiert.
- Sicherheit und Klarheit: Verlässliche Nachweise über die Qualität und den Wert Ihres Werks.
- Expertise auf höchstem Niveau: Prüfung mit modernsten Technologien und umfassendem Fachwissen.
Internetlinks zu weiteren Informationen
- Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige in Österreich (Justizministerium)
- Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (Sachverständigenregister)
- UNESCO – Bedeutung von Kulturgut und dessen Erhaltung
- Verein Deutscher Druckingenieure – Fachwissen Druck und Buchbinderei
Erfahren Sie, warum Faksimile-Werke – originalgetreue Nachbildungen historischer Kunstwerke – geprüft und zertifiziert werden sollten. Entdecken Sie die Vorteile einer fundierten Prüfung für Verlage, Sammler und Käufer und vertrauen Sie auf höchste Expertise und Unabhängigkeit.