Zum Hauptinhalt springen

Übersicht Prüfmethoden

Für eine fundierte Bewertung kommen modernste Technologien und Prüfverfahren zum Einsatz. Diese garantieren eine detaillierte Analyse und sichern die Qualität auf höchstem Niveau:

  1. Spektraldensitometrie

    • Zur Messung von Farbgenauigkeit und Konsistenz.
  2. pH-Messung

    • Der pH-Wert des Papiers wird geprüft, um dessen Alterungsbeständigkeit sicherzustellen. Dies erfolgt ohne Beeinträchtigung des Materials.
  3. Schwarzlichtlampe

    • Zur Identifikation optischer Aufheller in Papier und Farben.
  4. Mikroskopische Untersuchung

    • Analyse der Druckstruktur, Bindungsqualität und Materialbeschaffenheit.
  5. Farbspektralanalyse

    • Vergleich der Farbgenauigkeit mit dem Original.
  6. UV-Spektroskopie

    • Prüfung von chemischen Substanzen wie Klebstoffen oder Schutzschichten.
  7. Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF)

    • Analyse von Edelmetallen und anderen Bestandteilen.
  8. Alterungstests (künstliche Alterung)

    • Simulation von Alterungsprozessen zur Langzeitbewertung.
  9. Papierdickenmessung (Mikrometer)

    • Prüfung der Gleichmäßigkeit und Stabilität des Papiers.
  10. Digitale Bildanalyse

    • Automatisierte Bewertung der Detailgenauigkeit des Werks.

Alle Prüfmethoden erfolgen unter strikter Einhaltung der Vertraulichkeit. Ihre Unterlagen und Werke werden stets diskret und professionell behandelt.